Seit einiger Zeit bin ich davon fasziniert was sich alles mit oder aus Altiods Dosen machen läßt. Einmal google angeworfen und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Für meine Kopfhörervertärker habe ich die Altoids Dosen absichtlich als Gehäuse gewählt. So nach dem Motto ... das muß doch irgendwie da rein gehen, es hat ja auch alles gepasst :-)
Aber ich wollte auch mal ein paar Dosen verzieren, wozu ? ... zur Übung, falls ich mal was richtig schönes machen will. Üben hilft, wirklich. Ich hab auch wieder jede Menge Fotos gemacht, wenn ich noch ein paar Dosen verziere (und damit ist zu rechnen sowie ich ein paar tolle Ideen habe bzw. etwas schönes im Netz gefunden habe, sozusagen als kreativen Schubser) kann ich mich bei den Fotos dann auf andere Sachen konzentrieren. Das hier sind mehr so Grundlagen, los gehts ...
Dosen habe ich genug, das Papier hab ich schon vor Jahren gekauft. Ziemlich stabiles Zeug, 100g/qm falls das jemandem was sagt.
Ich hab die Deckel angeschliffen (hätte nicht sein müssen), und das Papier mit Ponal verklebt.
Der Kleber ist zu dick aufgetragen (das ist grundsätzlich zu vermeiden, ich meine zu dick auftragen), jedenfalls hat sich das Papier etwas gewellt :-( , wie gesagt, ich bin ja noch am Üben.
Dann den Rand beschneiden und umlegen. Wie auf den Fotos zu sehen ist, ist auch hier noch Platz für Verbesserungen.
Innen sollten die Dosen ebenfalls nicht 'nackt' bleiben. Also ...
... tapezieren wir die Wände ...
... und legen den Boden aus.
Als letztes habe ich den Rand des Deckels mit Geschenkkordel verziert.
Fertig.
Was habe ich gelernt ?
- Ponal ist zum kleben hervorragend geeignet
- den Kleber mit einem Pinsel vollflächig aufbringen
- Hände waschen bevor man helles Papier verarbeitet (oder dunkles Papier nehmen)
Das Unterteil ist außen nicht beklebt. Der Deckel sitzt ja ziemlich stramm auf dem Unterteil, da hatte ich bedenken das die Dose nicht mehr schließt ....