Ein Heimwerkerprojekt ... unser Küchentresen.
Obwohl alle sagen wir hätten eine amerikanische Küche, ist es eigentlich eine schwedische ... jedenfalls vom großen Möbelschweden. Um die Rückseite bzw die dem Eßbereich zugewandte Seite attraktiv zu gestalten und dem ganzen auch noch eine Funktion zu geben musste ein Küchentresen her.
Zuerst habe ich von hinten Stützen (zwei aufeindergeschraubte Spanplatten) für das senkrechte Stück Arbeitsplatte geschraubt. Sie dient als Spritzschutz für den Herd und sorgt für die richtige Höhe des Tresens.
Unten sieht man die noch verpackten Arbeitsplatten, Maßanfertigung von Ikea. Die Deckplatte hat eine Ausklinkung damit das Fenster noch aufgeht.
Aber zuerst müssen die Platten geölt werden, dazu ab auf den Dachboden ...
OK, der Dachboden ist noch nicht aufgeräumt, das ist jetzt natürlich anders ...
Dann die schmale Arbeitsplatte senkrecht montiert und mit viel zu vielen Schrauben direkt mit der Arbeitsplatte verschraubt. Das hält ...
Zufällig ist die Arbeitsplatte genauso dick wie die beiden 19er Spanplatten die als Stützen dienen, Sachen gibts. Ach ja, Steckdosen .. Löcher für Steckdosen ? Ok, sind drin
Dann die Stützen für die Deckplatte, die hab ich an die Spanplattenpakete geschraubt.
Damit die Deckplatte auch hält müssen Winkel her ... Ok, es sind eine ganze Menge geworden, aber sicher ist sicher. Die Winkel, die Stützen und die Schwerkraft werden schon dafür sorgen das alles stabil ist.
... und dann die Deckplatte ...
.. festzwingen und verschrauben, die Steckdosen anschließen (mit Kontrolllampe da die Steckdosen abschaltbar sind).
Dann hat mich die Fotowut verlassen. Ich hab Spanplatten raufgeschraubt, mit Rauhfaser tapeziert und in der gleichen Farbe wie die Wand gestrichen. Aber hier ist noch eins vom fertigen Tresen.
Noch eine Edelstahlstange untergeschraubt, damit man auch Dekozeugs anhängen kann. Fertig.